Fender Tone Master Pro

5

Multi Effect Pedal for Electric Guitar & Electric Bass

  • Provides the amazing sound quality that the Tone Master series is known for, combined with a powerful, intuitive user interface
  • Over 100 popular amps and effects, including all of the classic Tone Master Fender models and the first officially licensed EVH 5150 III Stealth model
  • Thousands of built-in Impulse Responses with a variety of cabinet and microphone options
  • 3rd Party IR support
  • 7" Colour touch-screen
  • Innovative Song & Setlist modes
  • 60 second Stereo looper
  • 4 Effects loops for integrating pedals
  • Instrument and XLR mic inputs
  • 10 Proprietary Footswitches/Encoders with LCD "Scribble Strips
  • Firmware updates via USB
  • Compatible with Tone Master Pro Control desktop app for editing, sharing and downloading presets
  • Bluetooth wireless connection for streaming audio from a mobile device
  • Stereo 1/4" Headphone output jack for silent practice
  • Over 500 User Presets with access to thousands more from the Cloud using the Tone Master Pro Control App
  • Controls: Navigation, Master Volume
  • Switches: 10 footswitches/encoders with LCD scribble strips
  • Connectivity: USB-C, Bluetooth
  • Dimensions (W x D x H): 371 x 262 x 96 mm
  • Weight. 4 kg

Connections:

  • MIDI: Dual 5-Pin DIN
  • Microphone input: XLR Female
  • Instrument input: 6.3 mm jack
  • Line input: 6.3 mm Stereo jack
  • AUX input: 3.5 mm mini jack
  • Output: XLR Male
  • Line output: 6.3 mm jack plug
  • Headphone output: 6.3 mm stereo jack
  • Effect Loop: 4 x 6.3 mm jack (1 & 2 unbalanced, 3 & 4 TRS balanced)
  • Expression Pedal: 2 x 6.3 mm jack
  • Toe Switch: 6.3 mm jack
  • Amp control: 6.3 mm jack
  • Mikro SD
  • USB C
Available since October 2023
Item number 571511
Sales Unit 1 piece(s)
Design Floorboard
Tube(s) No
Amp Modeling Yes
Effects Yes
Headphone Output Yes
Direct Out Yes
MIDI Interface Yes
Integrated Expression Pedal No
Connections for Pedals or Switches Yes
Aux-Input Yes
Integrated Tuner Yes
USB-Port Yes
Drum-Computer No
Incl. Tuner 1
Line Out 1
PSU included 1
Show more
B-Stock from $1,322 available
$1,555
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

5 Customer ratings

4.4 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

4 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
A
Anonymous 24.11.2023
Das Gerät ist klanglich in der oberen Liga. Müsste aber noch nachbesser werden. Auch die Bedienungsanleitung ist verbesserungs würdig. Entäuscht bin ich nur, das daß Gerät so kurz nach meinem Kauf plötzlich 200 € billiger ist .
handling
features
sound
quality
9
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Super Handling - beim Sound besteht Verbesserungbedarf
BernM 04.12.2023
Habe den Fender Ton Master Pro bestellt und sehr schnell erhalten.
Das Gerät ist sehr schön verpackt; Netzkabel, USB-Kabel und Schnellbedienungsanleitung liegen bei. Das Gerät ist super verarbeitet und macht eine sehr wertigen Eindruck. Zunächst muss eine Verbindung mit dem PC hergestellt werden (ggf. Treiber bei Fender.com runterladen)
Dann muss als erstes eine Update der Firmware durchführt werden (der Knopf für den Update-Modus des Ton Masters Pro ist sehr winzig und auf der Rückseite des Gerätes kaum zu finden). Nachdem das Update der Firmware erfolgreich durchgeführt ist, kann die Editorsoftware (bei Fender.com zum Download erhältlich) installiert und mit dem Gerät verbunden werden.
Vom Handling her ist das Gerät super. Die Bedienung über den Touchscreen oder die Editorsoftware ist sehr einfach und macht wirklich Spaß (hier kann sich die Konkurrenz wirklich eine Scheibe abschneiden). Leider hat mich der Sound der Amps (insbesondere im High-Gain-Bereich nicht wirklich überzeugt. Da ist die Konkurrenz (z.B Helix, Axe, Quad Cortex und sogar der Boss GT 1000) besser. Hier sollte Fender nacharbeiten. Dann wäre das Gerät in dieser Preislage top.
Schweren Herzens schicke ich das Gerät wieder zurück, denn das Handling (logischer Aufbau, Touchscreen und Editor) sind wirklich ein Traum.
handling
features
sound
quality
0
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Das Beste aus allen Multieffektgeräten
MichaelHandke 21.11.2023
Fender hat das beste aus allen Multieffektgeräten vereint. Super einfache Bedienung. Mega Sound. Reagiert auch auf Anschlag der Gitarre "Like a real AMP". Mega!
handling
features
sound
quality
7
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Soundmäßig stark aber ...
Chaossphere 05.12.2023
Nach ca 8 Jahren Axe FX II wurde es Zeit für eine Modernisierung. Nach langem vergleichen zwischen FM9, Helix, Quad Cortex, Headrush, Boss und Fender, wurde es der TMP. Profiling ist für mich nicht relevant. Kurz warum: Mit das Beste I/O Panel, modernster Prozessor ( und damit potentiell Zukunftstauglich), modernster Workflow und zumindest lt YT Videos sehr gute Amp Modelle. FW derzeit 1.11.
Nun zum ersten EIndruck nach ein paar Tagen :

Pros:

Bedienung ist sehr gut, größtenteils intuitiv und meist ohne großes Menu Diving.

Amps klingen sehr gut, fühlen sich mehr an wie echte Amps im Raum, als vergleichbare Modeller, die häufig schon wie fertig produziert klingen ( Da ich aber weder FM9 noch QC selbst gespielt habe ist das eher ein Hörvergleich). Gegenüber dem Axe II ist es sowieso ein massiver Sprung, denn dort waren die Amps immer der Schwachpunkt ( auf zugegeben hohem Niveau)

Amps wurden komplett "Gemodelt", also mit Reverb, Tremolo u.ä.

Formfaktor ist gut gewählt. QC ist mir zu klein, da ich große Füße habe, Helix und FM9 sind schon wieder riesig im Vergleich.

Die Verarbeitung scheint Top zu sein, Das Gewicht ist gut, alles scheint stabil und hochwertig.

Seamless switching, Presetumschalten unterbricht den Klang nicht und alles klingt schön aus ( Hallfahnen, delays, what not)

Preis. Ja ich empfinde den Preis als sehr gut. 1€ teurer als der nominell halb so starke QC, nur ca200€ über dem Helix floor, der hoffnungslos unterlegen ist ( CPUseitig) und ca 500€ (!!) günstiger als der FM9, der ebenfalls Hardwareseitig deutlich das Nachsehen hat.

Cons.:

Er ist noch sehr neu, d.h. es sind noch mehr Bugs und Quirks zu erwarten (und vorhanden), da haben die Konkurrenten eindeutig einen Zeit und Ausgereiftheitsvorsprung.

Es fehlen noch massiv viele Features. Derzeit ist es z.B. nicht möglich Midi CC und PC Befehle zu senden ( um z.B. ein Pedal beim Preset wechsel via Midi ebenfalls das Preset wechseln zu lassen, oder ein angeschlossenes Exp Pedal zum Steuern eines Parameters eines anderen Geräts zu verwenden) die loops sind seltsam ( siehe weiter unten) und noch einiges hier und da

Es ist mir (zwar erst einmal) noch ca 10 Minuten gebrauch bei Standard Benutzung eingefroren und musste Neu gestartet werden

FX Weg 1+2 lassen sich nicht frei in den Patches einbauen, sondern sind immer am Anfang ( !?!?!? welcher Unpraktiker sich auch immer das ausgedacht hat), sind nicht im Pegel anpassbar und erhöhen massiv das Grundrauschen, wenn Drives angeschlossen werden, 3+4 sind hingegen frei beweglich und als Stereo koppelbar, warum das bei 1+2 nicht gehen soll erschließt sich mir nicht und sehe ich als Nachteil an
Die vorgegebenen Pfade mit 1-2 Splittern sind unflexibel und haben mir schon eine Patchidee torpediert, da ich dazu einen 3. Splitter gebraucht hätte. Da sind nahezu alle Konkurrenten besser aufgestellt.

Und schlussendlich (das ist jetzt aber nur seltsam) konnte ich mein Gerät bei Fender nicht registrieren, da es die Seriennummer nicht akzeptiert hat und man manuell den Tonemaster Pro nicht mal findet zum registrieren, also gehe ich davon aus, dass der in Fenders Registrierungsdatenbank einfach noch nicht aufgenommen wurde, was wirklich seltsam ist beim Start von einem Flagschiffgerät, dass eigentlich die Fähigkeiten dieses Unternehmens präsentieren soll.

Alles in allem entsteht der Eindruck, dass das Gerät Softwaremäßig noch eher Betastatus hat und wir als Käufer kostenlose Betatester sein sollen, das ist etwas ärgerlich.
Auf Hardwareseite hat Fender alles richtig gemacht auf Softwareseite ist noch großer Aufholbedarf in sehr vielem.

Ich hoffe daher, das Fender sich ihrer Pflicht bewußt sind und wissen hoffentlich, dass ein solches Gerät nur mit regelmäßiger und zukunftsorientierter Updatepolitik konkurrenzfähig wird. Wenn ja, dann hat der TMP das Potential lange sehr großartig werden zu können. Ich hoffe darauf und er darf bleiben und bei mir einziehen und erwachsen werden :)
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report

YouTube on this topic