Seymour Duncan SH-4 NH Slant

24

Pickup

  • Slant humbucker for Nighthawk
  • Bridge-position
Note Register your purchase at www.w-distribution.de/en/Warranty for an extended warranty of 4 years.
Available since June 2011
Item number 261248
Sales Unit 1 piece(s)
Active No
Wiring 2-Conductor
Output High
Colour Black
Position Bridge
$131
The shipping costs are calculated on the checkout page.
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

24 Customer ratings

4.6 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

sound

quality

19 Reviews

b
Slant version of the best-selling SD humbucker
boch 06.06.2017
Seymour Duncan SH-4 is a best selling pickup from SD, the one being reviewed is adjusted for Gibson Nighthawk (which is not produced any more) and a recent reissue model - Epiphone Nighthawk. The only visible difference is that the pickup is slanted in order to suite an atypical pickup cavity and cover in the Nighthawk guitar. It's only available in black (which suits the target guitars well), no zebra option.

The pickup is characterized by a higher output than the factory pickups in the Nighthawks. It cleans nicely with the guitar volume down, therefore it's still versatile over most styles.

It is not suitable for an extremely heavy modern metal and djent, it doesn't properly cut and gets slightly muddy with extreme gain levels. But the Nighthawk range wasn't designed for those styles of music in the first place.

It excels at most other genres, from jazz, blues, pop, rock and lower-gain metal. It's perfect for fusion, especially in the smooth mode with the tone rolled down to 3/4.

The wiring provides a coil split option. It's lowering the output and produces some hum, but otherwise doesn't change pickup characteristic that much (comparing to other splitting bridge pickups). In the coil-split mode it cuts through the mix properly, but looses a bit of the smoothness.

The only flaw I can point is slightly loose material covering the sides of the pickup and a lower resale value of the pickup, given that the Nighthawk guitars are not that popular and it's essentially the only guitar in which this pickup would fit. Therefore there won't be that much demand for the slanted version. On the other hand it is the only viable replacement bridge pickup for those types of guitars, whose factory pickups are not that good themselves.

I can strongly recommend upgrading to the SD SH-4 pickup, which makes playing Nighthawks a much more pleasant and versatile experience. It suits Nighthawk's atypical scale length of 25.5 inch, which distinguishes this Gibson/Epiphone model from other in the range.
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate fr
Unfortunately there was an error. Please try again later.
N
Enfin ma nighthawk à une nouvelle jeunesse
Nicolas256 03.07.2012
Ce modèle est mythique ! le Jb à déjà ravis nombre de hardos, bluesmen et thrasheur ! Bon déjà merci à Thomann , l'un des seuls sites à le commercialiser en europe !
En France, même les commerciaux de Seymour ne connaissai pas ce modèle !
Bref si vous avez les relic Epiphone Nighthawk ou les Nighthawk d'époque (1996) comme moi bah c'est une belle opportunitée de changement .
Le M série d'époque est bien fade si vous voulez faire du hard ou des musiques musclés ; mes harmoniques ne sortait pas .
Depuis je l'ai changé et j'ai pas reconnu ma gratte ! une machine à riffer et des solis qui chante ! les harmoniques à la Zakk Wylde pêtent enfin .
Ce micro est la seul alternative pour avoir une Nighthawk tout terrain
sound
quality
7
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
V
Mit heißer Nadel gestrickt
Volker1413 12.06.2015
Schön daß sich ein Hersteller dem Thema Nighthawk Replacement Pickup zugewand hat. Typischer Duncan Sound, ein prima Tonabnehmer. Aber bei der Produktion ist man wohl einfach in der Form an die Sache herangegangen normale Bobins einfach schräg zu montieren. Das ist natürlich nur die halbe Arbeit und keineswegs so präzise wie man es von Seymour Duncan erwarten könnte. Im Ergebniss sind die Polpices nicht genau unter den Saiten! Unter der D Saite ist das noch halbwegs korrekt nach außen hin sind sie jedoch zunehmend versetzt. Bei der tiefen E Saite sind das dann wohlwollend betrachtet 2 mm zur Mitte versetzt und bei der hohen e Saite dann 4 mm zur Mitte. Das ist wirklich unschön. Ich konnte klanglich keine markante Beeinflussung feststellen aber optisch bleibt das ein herber Mangel den man so von einem Markenhersteller nicht erwarten würde. Es gibt jedoch nichts vergleichbares auf dem Markt und somit kein besseres Ausweichprodukt.
sound
quality
2
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
g
Kurios!
gandalf2212 20.12.2014
Ich besitze eine Gibson Nighthawk 20th Anniversary. Diese hat sich mittlerweile zu meiner Lieblingsgitarre entwickelt. Einziger Schwachpunkt ist der Steg-Pickup. Dieser schräge Slant-Humbucker ist qualitativ kein passendes Pendant zum Mini-Humbucker am Hals. Nun ist es leider so, dass man für das Replacement keine Auswahl hat. Einzig Seymour Duncan bietet einen solchen Pickup an. Nachdem die Rezensionen hier und in diversen Foren gut klangen, habe ich ihn hier bei Thomann bestellt. Lieferung, Verpackung, Lieferdauer wie eh und je vorbildlich.

Als ich dann den Pickup einer ersten Inspektion unterzog, fiel mir als erstes auf, dass keine Nighthawk-spezifische Anleitung beilag, obwohl außen mehrfach der Hinweis auf diese Gitarre auftauchte. Solche unspezifischen Mehrfachanleitungen mag ich gar nicht. Keiner der dargestellten Schaltpläne entsprach den tatsächlichen Gegebenheiten in der Nighthawk.

Beim Einbau stellte ich anfänglich zu meiner Freude fest, dass die einzelnen Adern beim Seymour Duncan die gleichen Farben trugen wie beim Original. Das sollte keine Schwierigkeit sein. Ich baute den Neuen also genauso ein wie den Alten und dann ging's ans Testen. Umso größer nun mein Ärger darüber, dass die ganze Schalterei nicht wie vorgesehen funktionierte. Die Sounds waren dünn, Single-Coil-Betrieb und Humbucker-Betrieb waren vertauscht - unbrauchbar!

Daraufhin schaute ich mir die Schaltbilder in der Anleitung nochmals an und identifizierte das für mich ähnlichste - Coil Splitting. Auf Verdacht lötete ich die Farben also an, wie dort beschrieben - völlig anders als beim Original. Und siehe da - es funktionierte, auch wenn nur eine der Lötstellen genau dort eingezeichnet war, wie im Original. Der anschließende Test belegte, dass der Austausch nun tatsächlich ein voller Erfolg war. Der Seymour Duncan kling viel differenzierter. Die Töne perlen sowohl im Single- als auch im Humbucker-Betrieb wunderbar - eben so, wie ich's mir von Anfang an gewünscht hätte.

Liebe Leute bei Seymour Duncan - was soll das? Warum wählt ihr die gleichen Adernfarben wie beim Original und beschaltet diese dann anders? Und wenn ihr schon so einen Unfug macht, warum liegt dann kein Nighthawk-spezifischer Anschlussplan bei, an dem man den Unterschied sehen kann? Ich finde, das grenzt an Kundenverarschung und das kostet euch zwei volle Sterne bei der Verarbeitung und einen in der Gesamtbewertung.
sound
quality
2
2
Report

Report